Die poröse Keramikmembran könnte während des Betriebs chemische Rückstände oder Partikel ins Wasser abgeben.
Langfristige Nutzung oder chemische Einflüsse (z. B. CO₂, Wasserzusätze) könnten die Struktur der Membran beeinträchtigen und zur Freisetzung von Partikeln führen.
Die Ersatzmembran könnte während des Einbaus oder durch Druckbelastung zerbrechen, was zu scharfen Kanten und Verletzungsgefahr führt.
Ablagerungen wie Kalk, Algen oder Schmutzpartikel könnten die Poren verstopfen und den Diffusionsprozess behindern, was zu Druckproblemen im Außenfilterkreislauf führt.
Ein falscher Einbau könnte den CO₂-Zufluss stören oder Schäden am Diffusorgehäuse und am Filterkreislauf verursachen.
Verwendung der Ersatzmembran in nicht dafür vorgesehenen Diffusoren könnte die Funktion beeinträchtigen oder zu Schäden führen.
Abplatzungen oder Verschleiß der Membran könnten Partikel ins Wasser freisetzen, die Aquarienbewohner oder Wasserwerte beeinträchtigen.
Eine beschädigte oder verstopfte Membran könnte die CO₂-Dosierung stören, was zu einer Über- oder Unterversorgung mit CO₂ führt und den Sauerstoffgehalt im Aquarium negativ beeinflusst.
Keramikmaterialien sind nicht biologisch abbaubar, und unsachgemäße Entsorgung könnte die Umwelt belasten.
Anweisungen
Nur für den Einsatz in kompatiblen Diffusoren geeignet.
Von Kindern fernhalten.
Membran vor Einbau auf Beschädigungen prüfen.
Verwenden Sie einen CO₂-Dauertest zur Überwachung der Wasserqualität.